Eine der stärksten Säulen für eine Beziehung ist gegenseitiges Vertrauen. Denn dies ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Was passiert aber, wenn einer der Partner das Vertrauen missbraucht? Gibt es danach noch eine gemeinsame Zukunft?
Ich glaube viele stimmen dem zu, wie können Treue und Ehrlichkeit an Gewichtung in einer Beziehung haben, wenn das Vertrauen nicht da ist oder zumindest nur ansatzweise.
In einen sehr interessanten Artikel über "Wenn das Vertrauen einen Knacks bekommt" steht: Jeder hat seine ganz persönliche Grundhaltung, die durch Erfahrungen in der Kindheit und bisherige Beziehungserlebnisse geprägt wird. Die bringt er als Startkapital mit in die Beziehung. Damit weiteres Vertrauen entsteht, müssen die Partner gemeinsame Zeit verbringen. Vertrauen in einer Beziehung sagt etwas zur Haltung bzw. die Erwartung an den Partner aus. Wer seinem Partner vertraut, geht davon aus, dass dieser sich auch künftig nach gemeinsamen Werten und moralischen Vorstellungen orientieren wird. Dabei geht man bei Aussagen, Erzählungen und Versprechungen des Partners von deren Richtigkeit aus. Vertrauen hat also viel mit Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit zu tun. Vertrauen aufzubauen ist ein Prozess, der mal mehr, mal weniger aufwendig und langwierig sein kann.
 "Der beste Beweis der Liebe ist Vertrauen." -Joyce Brothers
Jeder von uns wird sicherlich schon sehr viel erlebt haben in seinen bisherigen Beziehungen oder sogar in der derzeitigen. Aber wie soll man nachdem man so enttäuscht worden ist, wieder den Weg beschreiten können, ohne Angst zu haben, das der neue Partner nicht genauso handelt wie diejenigen vor ihm?
"Es gibt Situationen, die verstärkt Vertrauen erfordern. Hier ist ein positiver Umgang wichtig. Wer seinen Partner als ehrlich, zuverlässig und treu erlebt und erkennt, dass dieser sich um die vereinbarten Grundpfeiler der Beziehung bemüht, kann leichter Vertrauen entwickeln."
Aber warum missbrauchen manche Partner das vertrauen immer wieder? Häufig erlaubt sich ein Partner etwas, das gegen getroffene Vereinbarungen – auch unausgesprochene – verstößt und den moralischen Vorstellungen widerspricht. Wer rücksichtslos und hinter dem Rücken des anderen eigenen Wünschen und Bedürfnissen nachgeht, missbraucht dessen Vertrauen. Und dann gibt es noch diejenigen, denen es ein Gefühl von Macht gibt, sich über den Partner zu erheben und dessen Vertrauen zu missbrauchen. Solche Menschen haben ein Problem mit ihrem Selbstbewusstsein und wollen sich auf diese Weise stark fühlen. Welche Absicht auch immer dahinter steckt: Es geht um enttäuschte Erwartungen. Umso schlimmer wird es, wenn es um wichtige Bereiche der Beziehung, wie Treue, Ehrlichkeit, gegenseitige Unterstützung geht.Hinter einem Vertrauensbruch steckt oft die Angst, Probleme offen anzusprechen und in der Heimlichkeit eine scheinbare 'Lösung' zu sehen. Besser man scheut die Konfrontation nicht und spricht über das, was einen in der Beziehung bewegt, oder fehlt.

Ich selber entdecke mich auch oft bei dem Gedanken ... Parallelen zu einer damaligen Beziehung zu sehen... und kämpfe dagegen an das mein Kopf sowas wie "Passiert es schon wieder? Würde er oder tut er genauso handeln?" in mein Herz pflanzt. Wenn man einmal so einen Gedanken in der neuen Beziehung aufkommen lässt, wird es sehr schwer wieder in die richtige Richtung zu lenken... Aber es bringt nichts, sich der Angst wieder verletzt zu werden hinzugeben! Jeder hat die Chance verdient, dass selbe Vertrauen zu genießen, wie man es selbst vom gegenüber erwartet. Es ist verständlich das es auch nichts bringt das man die berühmten Samthandschuhe auspackt oder jemanden mit so einer "Vergangenheit" behandelt wie ein rohes Ei ... aber ein gewisses Maß an Verständnis sollte man dennoch aufbringen und ihm das Gefühl geben das seine Angst unbegründet ist. Vor allem wenn es sich um eine Fernbeziehung handelt ist es sehr wichtig. Meiner Meinung ist der Schlüssel dazu Offenheit und Voraussicht damit solche Situationen erst gar nicht aufkommen können.

In dem Sinne ... habt und gebt Vertrauen, denn was ist schöner als eine Liebe in der man(n) sich fallen lassen kann und in den Armen seines Liebsten gebettet ist und nicht im Scherbenhaufen seines Herzens.
Jetzt kommentieren
Autor:
Michi
06.12.2012 23:44
Cruising
Mal ein Thema was die meisten, wenn nicht auch alle kennen. Es ist immer wieder sehr interessant ,auch nur die verschiedenen Forum Einträge darüber zu lesen, oder auf der Speziellen Seite dafür zu Blättern.
Ich finde es wirklich sehr schade worauf sich einige Typen einlassen nur um Spass zu haben. Für viele spielt es keine Rolle wer der andere ist.
Schon wenn man sich die Sache genau ansieht ,wo die meisten es mit wem tun. So sind es oft Trucker die nicht zu kurz kommen, okay jeder wie er meint.
Oft so denkt man ,sind es die Rastplätze an den Autobahnen .
Gaysex auf dem Autobahn-Parkplatz - die Frischfleischgarantie
Hin und weg - durchreisendes Frischfleisch ist begehrt 
Autobahnparkplätze und Treffpunkte gibt es zu hunderten. Sie stehen in jeder Region unter "Cruising". Gleich darunter stehen tausende aktuelle Kommentare zu den einzelnen Treffpunkten. Sehr viel in der Cruising-Szene dreht sich also um Parkplatzsex.
Was kann man nun genau erleben an einem Gay-Parkplatz?
Für viele Pendler, auch verheiratete Bi-Männer oder Geschäftsreisende, liegen sie direkt am Weg. Für Langstreckenreisende lohnt ein Blick in das Parkplatzverzeichnis des Gay-szene.net Guide besonders, wenn Sie ihre Pausen mit Quickies verknüpfen wollen. Anders als in den Cruisingareas der städtischen Nachbarschaften ist beim Parkplatz-Sex der Frischfleischfaktor besonders hoch: schließlich kommen viele Besucher von weit her und sind nur auf der Durchfahrt. Gerade in ländlichen Gegenden, wo sich die Szene oft schon persönlich kennt, ist ein Cruisingparkplatz an der Autobahn eine willkommene Erweiterung der sexuellen Möglichkeiten. So kann man davon ausgehen, daß parkende Autos mit lokalen Kennzeichen besonders oft zum Cruisen anreisen.
Schwule Männer suchen spontan Sex auf dem Autobahn-Parkplatz 
Wer auf Rastplätzen und an Autobahnen cruist, sucht Spontan-Sex mit Unbekannten. Auch andere Motive können eine Rolle spielen. Wer sich gerne beobachten lässt oder gerne andere beim Sex beobachtet ist auf einem Sex-Parkplatz richtig. Immer mehr Klappen und Treffpunkte in den Städten werden geschlossen oder in betreute Toiletten umgewandelt. Sex-Parkplätze mit Frischfleischgarantie übernehmen auch immer mehr die Rolle der typischen Cruising Area. Es ist zudem sehr einfach, auch in Deiner liebsten Fetischaufmachung zum Parkplatz zu kommen. Umziehen, hinfahren und aussteigen! Dagegen kann es zum Beispiel für Damenwäscheträger sehr mühsam sein, mit Strapsen unterm Lackröckchen durch die Innenstadt zum Park zu stöckeln, ohne bereits unterwegs grösstes Aufsehen ausserhalb der Kern-Zielgruppe zu erregen.
Anmachen: einfach nur sitzen bleiben?
Naheliegend und für den Anfänger sicher ist das Sitzenbleiben im Auto. Man kann die anfahrenden Cruising- oder Pinkelgäste in Ruhe observieren und verlässt dabei die Sicherheit des eigenen Gefährtes nicht. Wer mehr bieten will, kann sich auch im Auto schon mal nackt machen, in seinen Pornos blättern und mit sich selbst herumspielen. Wer das dann auch des Nachts bei angeschalteter Innenbeleuchtung macht, wird nicht nur Insekten anlocken.
Zeig Dich: Wer wagt, gewinnt!
Wenn ein interessanter Typ auftaucht, kannst Du Deinen Wagen verlassen und ihm folgen - in die Autobahn-Klappe oder ins Gebüsch. Oft sieht oder hört man schon das Treiben in den Gebüschen. Durch Herumspielen an sich selbst kann man sein Interesse deutlich sichtbar bekunden. Bei dieser der gegenseitigen Beobachtung beim Selbstbefriedigen kann es nun bleiben. Oder Du wirst eingeladen: Sogar eingeschworene Spanner, deren Leidenschaft eigentlich im Aufspüren anderer besteht, sollten daher auch immer frisch geduscht sein und Gummis dabei haben: es ist wirklich nie auszuschließen, daß es "ernst" wird und der Beobachter zum Teilnehmer wird.
Schwuler Parkplatzsex im Auto - Intimität hinter der Knautschzone
Wer während der innigsten Momente auch Privatheit mag, kann es auf dem Parkplatz auch im Auto machen. Nachts ist im Inneren deines Wagens kaum etwas zu erkennen. Ausser dem Ruckeln und Stöhnen deutet nichts auf das Treiben im geparkten PKW hin. Es ist zudem sehr verpönt und kommt praktisch nicht vor, daß mit Taschenlampen in parkende Autos hineingeleuchtet wird. Parkplatzsex im parkenden Auto hat auch einen nicht zu vernachlässigenden Sicherheitsaspekt: man kann es von innen verriegeln und ist daher im Moment der grössten Ablenkung geschützt.
Autosex für Zeigefreudige: das Schaufenster für Voyeure
Wer den Auto-Rücksitz beim Sex nicht missen will, aber dennoch Zuseher wünscht, gibt das in Regel durch Anschalten der Innenbeleuchtung zu erkennen: das perfekte Schaufenster. Wer dann noch die Seitenfenster offenstehen lässt, sucht auch den physischen Kontakt mit weiteren Partnern.
Natur des schwulen Parkplatz-Sex
Cruiser sind Teil der Natur. In Gebüschen und Wäldchen leben sie mit grosser Geduld und Hingabe ihren Sex-Trieb aus. Dennoch gibt es biologisch schwer abbaubare Rückstände. Gut besuchte Cruisingareas sind leider übersäht mit gebrauchten Kondomen, Papiertaschentüchern, Kippen, Bierdosen und Kondomschachteln. In vielen Fällen ist das für die Autobahnmeierei der entscheidende Grund, die Gebüsche abzuholzen und angrenzende Wäldchen mit Maschendraht abzusperren und kontrollieren zu lassen. Informierte Cruiser kommen dann zwar schon mit der Drahtzange, um sich wieder den Weg ins Paradies zu bahnen: die heissbegehrten Durchreisenden verfangen sich dann aber doch in den Zäunen: Bald ist diese Cruising-Area dann kaputt. Viel praktischer wäre es, diese Spirale durch Abfallvermeidung gar nicht erst zu starten.
Der geile LKW-Fahrer - Mythos oder Realität? 
In vielen Forenbeiträgen auf Gay-szene.net wird gehofft, zu einem geilen LKW Fahrer in die Kabine steigen zu dürfen. Ist das ein Cruiser Mythos oder Realität? Beteiligen sich LKW Fahrer an der Parkplatzaction oder holen sie nur ihren Schlaf nach?
Schlechtes Wetter - nur eine Frage der richtigen Kleidung oder Lust-Killer?
Wie geht Du mit schlechtem Wetter um? Wird trotzdem gecruist, oder gehst Du doch lieber in die warme Sauna, weil das Warten dort angenehmer ist?
In der Klappe oder unterm Holderbusch?
Es gibt viele Möglichkeiten am Parkplatz Sex zu haben - je nach Mut und Partner treibt man es in der Toilette, im Wäldchen, im oder auf dem Wagen oder einfach auch mal auf den Campingtischen am Rastplatz. Was ist Dein Lieblingsplatz?
Aber auch an ganz anderen Orten wird der bestimmte Kick und Spass gesucht so auch in den Metropolen
Berlin Frankfurt Hamburg Köln Leipzig München
Es ist verrückt wo da die bestimmten Plätze sind. Hier mal die Seite zu den Einträgen und Allgemeinem Cruising.
hey jungs mal was ganz anderes:
wie verhaltet ihr euch beim ersten date....
umarmung??
bussi ??
Kuss???
oder Zungenkuss
1 Kommentar
Autor:
hamburgfisch
29.11.2012 22:26
Mal zur Disskussion
Sag was haltet ihr von "gemeinsam" in den Urlaub fahren, sollte man mit seinem "schatz" oder lieber getrennt Urlaub machen?
Oder ist das schon der Anfang vom Ende einer Beziehung ?
2 Kommentare
Autor:
hamburgfisch
29.11.2012 07:08
Geht eine Beziehung in die Brüche, dann kann dies verschiedene Gründe haben. Verantwortlich dafür sind zum Beispiel vorrausgehende Beziehungsprobleme oder nicht zu bewältigende Fernbeziehungen. Trauriger Spitzenreiter ist allerdings das Fremdgehen als häufigste Ursache schwerer Beziehungskrisen. Laut Statistik betrügt jeder zweite Mann beziehungsweise jede zweite Frau mindestens einmal im Leben den Partner. Obwohl Seitensprünge offenbar zur Normalität gehören, sind die Folgen meist verheerend und ausschlaggebend für den weiteren Verlauf der Beziehung. So reizvoll ein Seitensprung für den einen ist, genauso verletzend kann dieser für den Betrogenen sein.
Gründe fürs Fremdgehen
Nicht jeder Fremdgeher ist sich der Tatsache bewusst, dass er damit seine Beziehung aufs Spiel setzt. Meist möchte der Untreue den betrogenen Partner weder verlieren, noch strebt er eine dauerhafte Bindung mit jemandem Neuen an. Für diese Vertreter steht allein der sexuelle Reiz und der Spaß im Vordergrund. Hier lockt das Abenteuer und die sexuelle Befriedigung. Das Verlangen ist hierbei stärker als das schlechte Gewissen und macht so das Fremdgehen erst möglich.
Anders verhält sich bei den Paaren, die unglücklich verliebt sind und mit großen Beziehungsproblemen zu kämpfen haben. Für diese Betroffenen ist das Fremdgehen mehr als nur eine kurze Affäre ohne Bedeutung. Sie suchen im Prinzip die Dinge, an denen es in der aktuellen Beziehung mangelt, bei anderen. Unterbewusst sind diese Menschen ständig auf der Suche nach einer neuen Beziehung oder Liebschaft. Sei es, weil die beiden Partner einfach nicht mehr harmonieren, oder weil der eine Part die Liebe des anderen nicht richtig zu schätzen weiß. Grundsätzlich ist natürlich bei allen Seitensprüngen die Beziehung aus dem Gleichgewicht geraten, nur ist es besonders bedenklich, wenn kaum noch Gefühle für den anderen existieren. In solchen Fällen ist eine baldige Trennung oft die bessere Alternative.
Verheimlichung des Seitensprungs
Sind die Gefühle nicht mehr ausreichend, dann scheuen viele eine endgültige Trennung und tun sich schwer die Beziehung zu beenden. Aus mangelndem Respekt, Gleichgültig oder aus Scham verheimlichen sie ihre Affäre und leben teilweise in zwei Welten. Meist ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Versteckspiel zum Verhängnis wird. Die mitunter sehr auffälligen Verhaltensänderungen können nur die wenigstens geschickt verbergen. Nicht selten verraten sie sich durch widersprüchliche Ausreden, eine veränderte Körpersprache oder einen durchgeführten Treuetest. Der hintergangene Partner fühlt sich nicht nur belogen, sondern erkennt anhand des Fremdgehens, dass die entgegengebrachte Liebe nicht der eigenen gleicht. Man ärgert sich über das bedingungslose Vertrauen und die geopferte Zeit. Noch schwerer wiegt das Gefühl, dass es jemanden gibt, der besser ist, als man selbst. Das Selbstwertgefühl ist im Keller und der automatische Vergleich mit der Affäre zehrt unweigerlich an den Nerven.
Seitensprung beichten oder nicht?
Sollten Sie Ihren Partner bereits betrogen haben, dann müssen Sie sich überlegen, ob Sie den Ausrutscher besser beichten, oder nicht. Es gibt durchaus Menschen, die einen Seitensprung verzeihen können und auf diese Weise der Beziehung eine neue Chance einräumen. Zweifelsohne ist aber nicht jeder so tolerant und kann über etwas derartig Einschneidendes einfach hinwegsehen. Grundsätzlich legt man mit Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit den Grundstein einer stabilen Beziehung. In vielen Fällen kann dies aber auch deren baldigen Untergang bedeuten. Zwar haben kleine Notlügen bisher noch keiner Beziehung ernsthaft geschadet, ein verheimlichter Seitensprung hingegen kann das Vertrauen, zusätzlich zum Fremdgehen, derart schwer erschüttern, dass das weitere Bestehen der Beziehung einfach nicht mehr möglich ist. Ob Sie nun einen Seitensprung beichten sollten, oder nicht, hängt von Ihrem Gegenüber und Ihrem eigenen Gewissen ab. Können Sie Partnerschaft und Ihr schlechtes Gewissen einfach nicht miteinander vereinbaren, dann beichten Sie besser Ihren Ausrutscher und zeigen Sie Reue. Vermitteln Sie das Gefühl, dass Sie sich ändern werden und das der Seitensprung eine einmalige Angelegenheit bleibt. Nur so können Sie überhaupt hoffen, dass Ihr Partner Ihnen jemals verzeiht und Ihnen sowie Ihrer Beziehung eine zweite Chance einräumt. Als fremdgehender Part sollten Sie auch ernsthaft die Überlegung anstellen, ob Sie eine Beziehung überhaupt retten möchten. Grundlegend scheint in Ihrer Beziehung etwas nicht zu stimmen, wenn Sie es nötig haben fremdzugehen. Wahrscheinlich ist, wie oben bereits erwähnt, eine schmerzlose Trennung mehr als nur angebracht.
Fremdgehen verzeihen
Für den Betrogenen stellt sich die Frage, ob ein einmaliger Ausrutscher verziehen werden sollte oder nicht. Zunächst einmal kann man davon ausgehen, dass sich nur die wenigsten Menschen aufgrund von Ereignissen, egal wie bedeutungsvoll, grundlegend ändern werden. Die Wiederholungsgefahr ist bei allen Fremd gehern grundsätzlich als sehr hoch einzustufen. Ihnen fehlt es entweder am nötigen Respekt ihren Mitmenschen gegenüber, oder sie beurteilen ihr eigenes Verhalten als weniger dramatisch. Für den Betroffenen ist das Vertrauensverhältnis stark gestört und erhöht somit den Kontrollzwang dem Partner gegenüber. Dies wiederum erzeugt neue Spannungen und macht das Überwinden eines Seitensprunges in keinem Fall einfacher. Fragen Sie sich als betrogener Part, ob Sie es nötig haben, so behandelt und hintergangen zu werden. Fehlt der nötige Respekt, dann fehlt im Prinzip auch die notwendige Liebe, die eine glückliche Partnerschaft ausmacht. Wenn Sie verzeihen möchten, dann seien Sie sich im Klaren darüber, dass Ihr Partner mit dem Fremdgehen gedanklich bereits das Risiko des Beziehungsendes eingegangen ist.
5 Kommentare
Autor:
chrissidiehsie
25.11.2012 21:03
Eifersucht
Eine gesunde oder leichte Eifersucht ist etwas völlig Normales und zeigt dem Partner lediglich, wie sehr man diesen liebt und begehrt. Fehlt diese Form der Eifersucht gänzlich, also folgen niemals eifersüchtige Reaktionen, dann kann man nicht wirklich von Liebe sprechen. Denn schließlich zeugt Gleichgültigkeit nicht gerade von starken Gefühlen oder sonderlich viel Interesse.
Ich selber kenne es gut wie es sich anfühlt wenn der Freund Eifersüchtig ist und das einem auch zeigt. Ja sogar die ganz krasse Form von Eifersucht.

Wir neigen oft dazu, unser eigenes Verhalten auch auf den Partner oder andere Menschen zu projizieren. Steckt in uns ein notorischer Fremdgänger, glauben wir nur zu gern, dass die Menschen um uns herum ebenfalls nicht sonderlich viel von Treue und Ehrlichkeit halten. Dieser elementaren Fehleinschätzung wohnt ein großes Problem inne: Der vielleicht aufrichtigste und ergebenste Partner wird am Ende zu stark kontrolliert und zu unrecht verdächtigt. Schon der leiseste Verdacht genügt, dass wir über ein normales Maß hinaus eifersüchtig reagieren und für Streitigkeiten die nötige Basis schaffen.
Der gesunde Menschenverstand wird einfach ausgeschalten und die Gefühle übernehmen die Kontrolle. Doch Wut und falsche Vorstellungen sind keine guten Berater und verschlimmern mögliche Beziehungsprobleme nur. Den schließlich wird der Partner in seinem Handlungsspielraum immens eingeschränkt, indem normale Dinge, wie beispielsweise die Kommunikation mit Vertretern des anderen Geschlechtes nicht mehr ohne Weiteres möglich sind.
Was meint Ihr dazu?
Im Grunde assoziiert der Partner eine gesteigerte Eifersucht immer mit mangelndem Vertrauen. Aber wie jeder weiß, ist eine Partnerschaft ohne ausreichend Vertrauen früher oder später zum Scheitern verurteilt, da die andauernden Konflikte jegliche Liebesgefühle Schritt für Schritt abbauen.
1 Kommentar
Autor:
chrissidiehsie
25.11.2012 20:44
Klar kommen oder von vornherein sagen Nein?!
Wenn ich ehrlich bin ist Fernbeziehung absolut nichts für mich. Ich bin ein Mensch der seinen Freund so oft es geht bei sich haben muss. Was bleibt einem wenn man einen Freund hat der vielleicht 400 Km weiter weg wohnt.
Ich finde auf dauer geht das nicht, wenn man sich einmal sieht dann nur am Wochenende und das ist echt zu wenig. Aber gleich nach ein Paar wochen zusammen ziehen und alles aufgeben?... Ich sag ja wenn man den jenigen so sehr Liebt dann macht man das also ich würde es tun.
Klar fällt es sicher nicht leicht seine Familie hier im stich zu lassen , aber man ist ja nicht aus der Welt.Familie und Freunde kann man besuchen fahren so oft es geht und das wäre mir auch Wichtig
Denn noch kann man natürlich nie sicher sein wann und wie man zu seiner Familie kommt.Ich jedenfalls lege darauf auch sehr viel Wert. Meine Familie ist mir einfach zu Wichtig ,meine Freunde sind mir zu wichtig als das ich sagen würde ich fahre sie wenn dann nur selten besuchen. Der Freund sollte das auch verstehen und Akzeptieren. Es ist niemals leicht einfach weg zu ziehen gerade bei Entfernungen die echt nicht klein sind.
Sind Fernbeziehungen von Beginn an zum Scheitern verurteilt?
Es stellt sich nun die Frage, ob Fernbeziehungen von Beginn an zum Scheitern verurteilt sind oder nicht. Dies kann man nicht pauschal beantworten, denn da spielen zum einen die Dauer der Trennung und die Phasen des Wiedersehens eine nicht unerhebliche Rolle, und zum anderen kommt es ganz auf die charakterlichen Eigenschaften der jeweiligen Partner an. Nicht jeder kann auf den anderen tage-, oder wochenlang verzichten, um dann vielleicht für ein zwei Tagen die verlorene Zeit nachzuholen. In Trennungszeiten kommt es häufig zu gesteigerter Eifersucht, gerade weil man nicht weiß, was der andere im Moment so alles treibt. Es werden teilweise die schlimmsten Phantasien erweckt und man schafft sich auf diese Weise rasch Beziehungsprobleme, die ohne Zweifel vermeidbar wären.
Wenn Sie eine Fernbeziehung führen, dann sollten Sie regelmäßig den Kontakt halten und zeitweise ausgiebig mit dem Partner kommunizieren. Tun Sie dies nicht, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Gegenüber weniger Erfahrungen, Erlebnisse und Emotionen mit Ihnen teilt. Auf diese Weise kann eine Beziehung, vor allem am Anfang unerwartet schnell scheitern, weil jeder für sich lebt. Wichtig ist es hingegen, dass Sie Zusammengehörigkeit symbolisieren und wenigstens in Gedanken vereint sind. Die Prognosen von Fernbeziehungen, die aufgrund eines Urlaubsflirts entstehen, sind in der Regel deutlich schlechter. Erstens fehlt oft die nötige Basis und zweitens sind hierbei die räumlichen Entfernungen zu groß, um eine Beziehung vernünftig zu pflegen. Äußerst bedeutend ist natürlich auch die Zeit des lang ersehnten Wiedersehens. Diese Phase sollte für beide Seiten so schön und harmonisch wie nur möglich sein. Niemand möchte in dieser kurzen Zeit einen Streit vom Zaun brechen oder gar froh sein, den Partner endlich wieder zu verlassen.
Was denkt Ihr darüber?

Vertrauen haben
Ohne gegenseitiges Vertrauen kann eine Fernbeziehung nicht funktionieren. Eifersüchteleien, Kontrollanrufe und ständige SMS mit Fragen wie "Wo bist du? Was machst du? Warum hast du mich noch nicht angerufen?" wirken zerstörerisch auf das ohnehin schwierige Unterfangen, eine Fernbeziehung zu führen. Bleiben Sie gelassen und vertrauen Sie auf die Gefühle Ihres Partners.
3 Kommentare
Autor:
chrissidiehsie
25.11.2012 14:54
Verletzen? Ich bin absolut kein Fan davon dem eigenen Freund zu verletzten in dem ich Ihm fremd gehe, oder ihm ganz egal womit und wie Weh tun, oder was für mich nicht in Frage kommt ist eine Offene Beziehung
Oft genug habe ich es selbst Gespürt wenn einem Weh getan wird. Früher in meinen Anfängen war ich (muss ich leider sagen) selbst nicht besser. Ich habe früher oft mit Boys gespielt, habe ihnen weh getan.
Das richtig zu stellen und alles zu erklären viel nicht leicht, im gegenteil, ich musste zugeben dass das was ich getan habe nicht richtig war.Das alles zu akzeptieren viel mir Anfangs ziemlich schwer und ich wollte nicht war haben das Sie recht hatten damit das ich Ihnen weh tat- Alles war immer für mich einfach, einfach den Leuten etwas versprechen was ich eh nicht halten werde ( wusste ich vorher)
Was denkst Ihr darüber? Heute ist es nicht mehr so ,aber manchmal muss ich gestehen das dieses Erlebnis so geprägt hat das es mir selbst heute noch ab und an schwer fällt nicht's falsches zu tun.
Offen? Der Gedanke daran meinen Freund teilen zu müssen ,zu wissen das ein anderer bei Ihm ist.Das ein anderer Ihm das gibt was ich eigentlich tun sollte. Jeden Tag würde ich Tausend Tode sterben , mir würde etwas genommen ,mir tut es Weh nur davon zu schreiben. Was tun wenn es wirklich einmal dazu kommt. Was tun wenn der Freund das einmal fragt und damit kommt?
Die Basis einer solchen Verbundenheit stellt die uneingeschränkte Treue zum eigentlichen Partner dar. Das Paar benötigt die gegenseitige Vertrautheit und emotionale Bindung. Man spricht über seine Ängste und versteht sich auf geistiger Ebene. In diesem Punkt unterscheidet sich die Beziehung nicht von anderen Partnerschaften. Lediglich die sexuellen und körperlichen Belange werden zusätzlich noch mit anderen Partnern geteilt. Unangenehme Gefühle wie Eifersucht sind hierbei tabu und werden konsequent ausgeklammert. Doch ist solch eine Beziehungsform wirklich eine perfekte Möglichkeit die eigene Polygamie in Verbindung mit einer erfüllten Partnerschaft auszuleben? 
In der Realität ist es jedoch oft so, dass sich nur der eine Part eine echte offene Beziehung wünscht. Meist duldet der andere weitere Nebenbuhler nur deshalb, weil er in seinen Partner so unsterblich verliebt ist.
Aufgrund dieser Konstellation entstehen mit der Zeit zahlreiche Probleme, die früher oder später das sichere Ende einer solchen Partnerschaft einleiten. Neben Eifersucht und anderen Beziehungsproblemen kristallisiert sich der Gedanke heraus, dass man vom anderen nicht wirklich geliebt wird. Schließlich stellt man sich mit der Zeit berechtigterweise die Frage, ob es sich überhaupt um wahre Liebe handeln kann. Denn wie groß muss die Liebe sein, wenn sich der geliebte Partner regelmäßig anderen Liebschaften und Affären hingibt?
Ich selber mag einfach gar nicht daran denken.
Wie lange soll das jemand aushalten? Wie lange braucht man um zu verstehen dass das absolut nicht geht?

3 Kommentare
Autor:
chrissidiehsie
24.11.2012 15:08
|
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Letzte Kommentare der Blogs
|