Klar kommen oder von vornherein sagen Nein?!
Wenn ich ehrlich bin ist Fernbeziehung absolut nichts für mich. Ich bin ein Mensch der seinen Freund so oft es geht bei sich haben muss. Was bleibt einem wenn man einen Freund hat der vielleicht 400 Km weiter weg wohnt.
Ich finde auf dauer geht das nicht, wenn man sich einmal sieht dann nur am Wochenende und das ist echt zu wenig. Aber gleich nach ein Paar wochen zusammen ziehen und alles aufgeben?... Ich sag ja wenn man den jenigen so sehr Liebt dann macht man das also ich würde es tun.
Klar fällt es sicher nicht leicht seine Familie hier im stich zu lassen , aber man ist ja nicht aus der Welt.Familie und Freunde kann man besuchen fahren so oft es geht und das wäre mir auch Wichtig
Denn noch kann man natürlich nie sicher sein wann und wie man zu seiner Familie kommt.Ich jedenfalls lege darauf auch sehr viel Wert. Meine Familie ist mir einfach zu Wichtig ,meine Freunde sind mir zu wichtig als das ich sagen würde ich fahre sie wenn dann nur selten besuchen. Der Freund sollte das auch verstehen und Akzeptieren. Es ist niemals leicht einfach weg zu ziehen gerade bei Entfernungen die echt nicht klein sind.
Sind Fernbeziehungen von Beginn an zum Scheitern verurteilt?
Es stellt sich nun die Frage, ob Fernbeziehungen von Beginn an zum Scheitern verurteilt sind oder nicht. Dies kann man nicht pauschal beantworten, denn da spielen zum einen die Dauer der Trennung und die Phasen des Wiedersehens eine nicht unerhebliche Rolle, und zum anderen kommt es ganz auf die charakterlichen Eigenschaften der jeweiligen Partner an. Nicht jeder kann auf den anderen tage-, oder wochenlang verzichten, um dann vielleicht für ein zwei Tagen die verlorene Zeit nachzuholen. In Trennungszeiten kommt es häufig zu gesteigerter Eifersucht, gerade weil man nicht weiß, was der andere im Moment so alles treibt. Es werden teilweise die schlimmsten Phantasien erweckt und man schafft sich auf diese Weise rasch Beziehungsprobleme, die ohne Zweifel vermeidbar wären.
Wenn Sie eine Fernbeziehung führen, dann sollten Sie regelmäßig den Kontakt halten und zeitweise ausgiebig mit dem Partner kommunizieren. Tun Sie dies nicht, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Gegenüber weniger Erfahrungen, Erlebnisse und Emotionen mit Ihnen teilt. Auf diese Weise kann eine Beziehung, vor allem am Anfang unerwartet schnell scheitern, weil jeder für sich lebt. Wichtig ist es hingegen, dass Sie Zusammengehörigkeit symbolisieren und wenigstens in Gedanken vereint sind. Die Prognosen von Fernbeziehungen, die aufgrund eines Urlaubsflirts entstehen, sind in der Regel deutlich schlechter. Erstens fehlt oft die nötige Basis und zweitens sind hierbei die räumlichen Entfernungen zu groß, um eine Beziehung vernünftig zu pflegen. Äußerst bedeutend ist natürlich auch die Zeit des lang ersehnten Wiedersehens. Diese Phase sollte für beide Seiten so schön und harmonisch wie nur möglich sein. Niemand möchte in dieser kurzen Zeit einen Streit vom Zaun brechen oder gar froh sein, den Partner endlich wieder zu verlassen.
Was denkt Ihr darüber?

Vertrauen haben
Ohne gegenseitiges Vertrauen kann eine Fernbeziehung nicht funktionieren. Eifersüchteleien, Kontrollanrufe und ständige SMS mit Fragen wie "Wo bist du? Was machst du? Warum hast du mich noch nicht angerufen?" wirken zerstörerisch auf das ohnehin schwierige Unterfangen, eine Fernbeziehung zu führen. Bleiben Sie gelassen und vertrauen Sie auf die Gefühle Ihres Partners.
« Meine Liebe gehört nur einem!Eifersucht in der Beziehung »
Weitere Artikel der Kategorie Allgemein